Monatsarchiv: Juni 2011

Schwarzmeerküste

Nachdem ich gestern einen ziemlich unangenehmen Tag, vorwiegend im Regen auf glitschigen Straßen verbrachte, lachte mir heute wieder die Sonne. Und das auf der Küstenstraße von Amasra nach Sinop. Rauf unter runter, hin und her, zum schwindelig werden. Aber wunderbar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter en passant | 4 Kommentare

Safranboglu

… das türkische Rothenburg ob der Tauber. Weltkulturerbe der Unesco. und ein altes Hamam:

Veröffentlicht unter en passant | Kommentar hinterlassen

Felici Momenti

… im wahrsten Sinne. Ich bin bei meinen Freunden Paula und Sarkis in ihrem showroom of wonders, inmitten von Edelsteinen, Schmuck und Geschmeide in Nisantasi, der Maximilianstraße Istanbuls. Vor zwei Jahren sind sie von München nach Istanbul gezogen, um hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter en passant | 3 Kommentare

Ude ist überall..

Veröffentlicht unter en passant | 1 Kommentar

Istanbul

Ja, es gibt ihn noch!° Vor 39 Jahren waren Max und ich hier, um, wie alle Reisenden nach Osten, im Pudding Shop die neuesten Informationen und Tipps zu bekommen. Und damals ließen wir auch einen guten Teil unseres Budgets in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter en passant | 5 Kommentare

Nachtrag Griechenland

Der alte Bäcker, der sich im Cafe zu mir setzt und immer wieder Merkel, Merkel sagt und dabei eine Handbewegung des Verdreschens macht. Ich habe keine Ahnung, ob er jetzt meint, dass Merkel den Griechen eine Tracht Prügel verabreicht oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter en passant | 3 Kommentare

Troja

Ein trojanisches Pferd sucht das andere. Der Autor vor den Ruinen von Troja, nur 30 km von Gallipoli entfernt. Auch sehr aufschlussreich ist die Liste der ‚Großsponsoren‘. Neben Xerxes, Alexander, Augustus etc. sind Siemens, die Landesbank von Baden-Württemberg, und ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter en passant | 1 Kommentar

Gallipoli, or ‚The Last Gentleman’s War‘

Der Eingang zu den Dardanellen war seit  ewigen Zeiten auch der Zugang zur Kontrolle vom Marmara Meer, Schwarzen Meer und Byzanz, Konstantinopel, Istanbul etc.. Von Xerxes über Alexander, jeder setzte hier an. Zuletzt im 1. Weltkrieg waren es die Alliierten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter en passant | 2 Kommentare

Griechische Marterl…

… sind eigentlich Kirchen für die Menschen, die an diesem Ort ihr Leben ließen. Manchmal schon schäbig und verrostet, andermal pompöse Kathedralen. Innen sind Ikonen von Heiligen, Lämpchen, Öl und manchmal auch Ouzo, Wein oder Zigaretten. In den ersten zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter en passant | 2 Kommentare

Fähre nach Igoumenitsa

In Gedanken war ich da bei Wuifi, dem einzig wahren Seemann aus den Raxner Alpen den ich kenne.

Veröffentlicht unter en passant | Kommentar hinterlassen

Monte Cassino

Die Benediktinerabtei, 529 gegründet, war vom 17.Januar bis 18. März 1944 Schauplatz einer der blutigsten und längsten Schlachten des 2. Weltkrieges und wurde dabei vollkommen zerstört. Etwa 32000 Menschen ließen hier ihr Leben. Italienische Soldaten am polnischen Friedhof.   Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter en passant | Kommentar hinterlassen

Una Festa Sui Prati Umbrese….

Ein Wunderbares Fest bei lieben Freunden.Danke

Veröffentlicht unter en passant | 2 Kommentare

Moskitos müssen draussen bleiben!

Veröffentlicht unter en passant | 1 Kommentar

Ein Ständchen…

  von Dilloo mit seiner Ukulele. Zum Abschied angereist. Wie schön!

Veröffentlicht unter en passant | 1 Kommentar

Und los gehts…

Veröffentlicht unter en passant | 3 Kommentare

Merci Lena

Veröffentlicht unter en passant | Kommentar hinterlassen

Traveling for pleasure ?!

Das Zitat von Albert Camus wurde mir von Michael Markham, Freund, Künstler und Reisenden gemailt und es trifft meine Einstellung zur Reise grad ziemlich gut : What gives value to travel is fear. It is the fact that, at a … Weiterlesen

Veröffentlicht unter en passant | 1 Kommentar