Krimtartaren und der Brunnen der Tränen

Die Krimtartaren waren Nachfahren der goldenen Horde, welche wiederum Nachfahren der Horden Dschingis Khans waren. Im frühen 15 Jhdt. gründeten sie das Krimkhanat. Sie lebten still und glücklich….( die Zwischenzeit lass ich aus) bis Katharina die Große die Krim dem russischen  Reich einverleibte. Da gingen schon viele Tartaren in die Türkei ins Exil. Lenin sah sie als Feinde und 60000 wurden umgebracht und 100000 verhungerten. Stalin setzte das Werk Lenins fort. Die, die noch lebten und nicht im Exil waren, etwa 200 000, wurden innerhalb von drei Tagen nach Usbekistan und Sibirien verschafft. Etwa die Hälfte der gesamten Krimtartaren überlebten das erste Jahr nicht. Erst seit den 90er Jahren werden wieder (halbherzige) Anstrengungen unternommen, sie zu repatriieren.

Ein Bauwerk, das der Zerstörungswut des russischen Reiches entging, war der Khanpalst in Bakhchisaray. Die Legende geht, daß dies einem Gedicht Alexander Pushkins zu verdanken sei. Dieser besuchte 1820 den Palast und war so fasziniert von der Geschichte des Brunnens der Tränen, daß er ihm ein Gedicht widmete. Das Gedicht widerum wurde in Russland so bekannt, und ist es bis zum heutigen Tag, daß es dieZerstörung des Palastes verhindert haben soll. Russische Touristen vor dem Brunnen und der Pushkin Büste.
Pushkin legte zwei Rosen nieder: rot für die Liebe, gelb für das Leid. Und das wird bis heute so gemacht.
„Brunnen der Liebe, lebendiger Brunnen
Ich habe dir zwei Rosen zum Geschenk gebracht.
Ich liebe dein ewiges Murmeln
und deine poetischen Tränen….

‚‚Also dichtet!

Oder lest wieder mehr Gedichte!

Wer weiß, wer oder was einem Gedicht seine Rettung zu verdanken haben wird.

Dieser Beitrag wurde unter en passant veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s