Das Zentrum Europas

Nach ziemlich genau 20 000 Kilometern und drei Monaten Reise, bin ich bei meinem letzten blogeintrag angelangt. Und die Reise hat mich genau in das geographische Zentrum Europas geführt. Es liegt in den ukrainischen Karpaten, nur einen Steinwurf von der rumänischen Grenze entfernt. 1887 wurde es von K & K Geographen südlich von Rhakiv ausgemacht.Wer’s nicht glaubt, muss die Tour wohl selber machen. Aber die Ganze!

Dieser Beitrag wurde unter en passant veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Das Zentrum Europas

  1. andreas aus Zürich schreibt:

    vorab ganz herzlichen Dank für Deine interessanten Berichte plus Superfotos!
    es gibt einen aberwitzigen Film über die verschieden „Mitten“ Europas
    (s http://www.filmszene.de/filme/die-mitte)

  2. Uwe schreibt:

    Du bist nicht nur der Mittelpunkt vieler begeisterter Blogleser, sondern auch unser Mann am Mittelpunkt der alten Welt – Respekt!
    Danke für Deine Eindrücke und weiterhin eine gute Heimreise – wir freuen uns auf Dich (egal ob auf der Wiesn oder nicht)!
    Uwe

  3. martina81679 schreibt:

    Lieber Joss,
    wie – schon fast vorbei? Waren es wirklich drei Monate? Mir kam’s viel kürzer vor – ich hatte mich doch gerade erst so richtig daran gewöhnt, jeden Morgen in Deinen Blog zu gucken! Alles unglaublich, besonders was Du alles erlebt hast. Ich bin unheimlich gerne im Geiste mit Dir gereist – danke für die vielen Eindrücke! Und auf ein baldiges Wiedersehen!

  4. Lena Koester schreibt:

    Och nee, schreib uns doch noch ein bisschen!
    Meint auch Element of Crime und ruft dir rüber:
    „Wo deine Füße stehen, ist der Mittelpunkt der Welt“

    do swidanija, paka! Lena

  5. petra schreibt:

    Joss, Du Held aller Schaschliks östlich des Schliersees, ich bin froh, dass Du gut wieder nach Hause gekommen bist. Dieses Zeltchen schien mir doch nicht so ganz widerstandsfähig zu sein, von den Spurrillen ganz zu schweigen! Hurra, Hurra, Hurra! Bis bald, hoffe ich, alles Liebe, Petra

  6. Anthony schreibt:

    Lieber Joss,

    eine schlimme Entziehungskur steht uns bevor, eine Leerstelle, an die wir
    uns erst gewöhnen müssen. Für all die wunderbaren Geschichten und all
    die wunderbaren Fotos: vielen Dank!

    Anthony und Miriam

  7. Kornelia Bus schreibt:

    Hallo Joss,

    vielen Dank, daß wir Mutlosen uns drei Monate lang so mutig fühlen durften, konnten wir uns doch fast täglich ein Gänsehautfeeling ganz ohne Risiko reinziehen – und wenn nicht, „schuggerte“ es uns bei der Vorstellung der Möglichkeiten, warum heute nichts drin steht – im Blog.
    Hoffe, der Übergang ins wahre Leben gelingt problemlos.
    Auch allen Blogern (heißt das so? Im Pfälzischen ist das ein Gerät, zum Wachsen eines Holzfußbodens) ein Dankeschön für die lehrreichen, amüsanten, abgedrehten, kuriosen, nichtigen, wichtigen, netten und immer wieder von Bewunderung für diese Reise geprägten Einträge!
    Danke Joss

    Conny

  8. Walter Maenner schreibt:

    moin joss : also im zentrum / in der mitte angekommen … bemerkenswertes labyrinth … abgefahren sozusagen … hab (hier in hamburg) mit freunden / ex-almaty’s intensiv an deinen nachrichten partizipiert … sehr gespannt auf deine hybridisierenden (p)funde !
    hoffe auf persönliches treffen in münchen … gruss aus hamburg! walter
    ps in ergänzung des filmlinks (andreas aus zürich) (m)ein diskreter hinweis auf die nördlich(st)e oberpfalz … ((„heimat ist nicht stillstand, sie ist fortgesetzte bewegung und begegnung, ist dauernder austausch. sie ist nicht nur da, wo wir herkommen, sie ist immer auch da, wo wir hin wollen.*)) . http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelpunkt_Europas
    *) „heimat – heimatlos“ / programmheft der musiktriennale köln 2010 / vorwort seite 09

  9. Overlandtrip schreibt:

    Hallo Joss,
    gratuliere zur erfolgreichen Rückkehr! Wir sind gerade zurück in Deutschland und sind nun dazu gekommen, deinen Blog ausführlich zu studieren. Toll, wie du deine Erlebnisse beschreibst. Da kommen viele Erinnerungen hoch und auch das Fernweh. Am Freitag fliegen wir (ohne eigenes Fahrzeug) nach Indien und Australien. Vorort geht es wahrscheinlich auf einem Motorrad weiter. Die motorisierten Zweiräder haben es Peter doch angetan 🙂
    Viele Grüße
    Sigi
    http://www.overlandtrip.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s